Wie viele Klingen benötige ich?
"Weniger ist mehr" oder heißt es bei Taschenmessern "je mehr, desto besser"? Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Deshalb stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Taschenmessern vor, damit Sie wissen, worauf es ankommt:
Taschenmesser mit einer Klinge
Sie haben ein einfaches Design mit einer 5 bis 15 cm langen Klinge. Sie sind in der Regel leicht und haben manchmal sogar Perforationen, um das Gewicht auf ein Minimum zu reduzieren. Diese Messer sind einfach zu handhaben und eignen sich für eine Vielzahl von Aufgaben, von Outdoor-Abenteuern über das Kochen im Freien bis hin zu praktischen Anwendungen im Alltag, wie dem Öffnen von Paketen usw.
Taschenmesser mit Doppelklinge
Sie sind mit zwei Klingen ausgestattet, die unterschiedliche Formen, Längen und Größen haben, so dass sie für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Die Hauptklinge ist stabiler und misst in der Regel 5-10 cm, während die zweite Klinge dünner ist und oft einen Wellenschliff oder eine scharfe Spitze hat. Messer mit zwei Klingen werden vor allem von Outdoor-Fans geschätzt und häufig von Fischern oder Handwerkern verwendet, aber auch in der Tasche oder im Handgepäck sind sie ein praktisches Werkzeug für verschiedene Situationen.
Multifunktions-Messer
Ein Multifunktionsmesser, wie das Schweizer Taschenmesser oder "Swiss", enthält neben der wichtigsten, breitesten Klinge verschiedene andere Werkzeuge. Dazu gehören ein Dosenöffner, ein Schraubenzieher, eine Säge, eine Schere und viele andere. Das macht das Multifunktionsmesser zu einem vielseitigen Werkzeug, das in keinem Wanderrucksack, aber auch im normalen Handgepäck nicht fehlen sollte.