Tipps & Tricks
So bereiten Sie köstliche Pfannkuchen zu
- Wenn Sie sicher sind, dass Sie die Pfannkuchen mit einer süßen Füllung füllen möchten, können Sie einen Esslöffel Zucker hinzufügen. Beachten Sie jedoch, dass ein solcher Teig zwar schneller bräunt, aber gleichzeitig auch leichter anbrennt.
- Wenn Sie Pfannkuchen mit einer herzhaften Füllung zubereiten möchten, können Sie diese mit gesalzener Butter zubereiten oder eine Prise Salz mehr oder Kräuter in den Teig mischen.
- Pfannkuchen können auch in Schmalz oder Öl oder in Antihaftpfannen ganz ohne Fett zubereitet werden. Denken Sie aber daran, dass Butter ihnen den echten „French Crepes“-Geschmack verleiht.
- Verwenden Sie geklärte Butter, da diese im Gegensatz zu normaler Butter nicht verbrennt.
- Es heißt, der erste Pfannkuchen gelingt nie, er brennt an oder reißt beim Wenden. Oft liegt es daran, dass die Pfanne nicht heiß genug ist. Sie können dies verhindern, indem Sie beim ersten Braten etwas mehr Fett verwenden. Dann wäre der Pfannkuchen aber zu fettig und somit nicht ideal. Machen Sie sich also wegen des ersten Pfannkuchens keine Sorgen, aber wenn auch der zweite reißt und er sich nicht wenden lässt, liegt das wahrscheinlich an der Konsistenz des Teigs. Versuchen Sie, ihn mit einem zusätzlichen Ei zu retten.
- Wenn Sie extra dünne Pfannkuchen mögen, geben Sie etwas mehr Milch in den Teig als im Rezept angegeben.
- Wenn Sie mehr Pfannkuchen gebacken haben, als Sie verbrauchen können, legen Sie sie auf einen Teller, lassen Sie sie abkühlen, decken Sie sie ab und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Dort halten sie bis zu 3 Tage. Ebenso können fertige Pfannkuchen eingefroren werden.